Schön, dass Ihr wieder eingeschaltet habt.
Heute habe ich eine Folge, die etwas aus der Reihe tanzt. Da ich die Möglichkeit hatte einen angehenden Doktoranden der Hirnforschung zu interviewen, wollte ich mir die Chance nicht entgehen lassen, Euch als stille Mäuschen mitzunehmen.
Jonas, ein ehemaliger Klassenkamerad aus Heidelberg, sprach mit mir über das Kuschelhormon Oxytocin, seine persönlichen Erfahrungen in Bezug auf Tierversuche (an Ratten) und über die Hirnforschung im Allgemeinen.
Erweitert Euren Horizont und lasst Euch ein auf einen umstrittenen Exkurs.
Auf geht’s und Start Up! Eure LOLA EIS
.
>Shownotes
Link zum Wikipedia Artikel über Hirnforschung
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Hirnforschung
Link zur Peta Seite zu Tierversuchen
https://www.peta.de/themen/Tierversuche
Link zur Seite des Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
https://hirnforschung.kyb.mpg.de/tiere/ablauf-der-tierversuche.html
Link zum Zeit Artikel von 2017 Thema Tierversuche
https://www.zeit.de/zeit-wissen/2017/05/tierversuche-experimente-forschung
.
Musik: Asya Pritchard
https://asya-pritchard.de/
~
Titelbild: Mondkind Illustration
https://www.instagram.com/mondkind.illustration/
~
Mein besonderer Dank gilt diese Woche all denen, die zugehört haben.
~DANKE~